Schwarzenbergplatz 1 (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 4.63" N, 16° 22' 29.40" E


Ehem. Palais Erzherzog Ludwig Viktor, Burgtheater-Casino

Dieses Palais ist Teil eines der bedeutendsten Platzensembles des strengen Historismus und wurde 1863-1869 von Heinrich von Ferstel erbaut. Es ist ein an drei Seiten freistehender Eckbau mit Mittelrisalit, der stumpfe Winkel zwischen Schubertring und Pestalozzigasse wird durch einen durchlaufenden Runderker verschliffen, was für spätere Ecklösungen vorbildlich wurde. Die Fassade ist florentinischen Palais nachgebildet und durch Gesimse dreigeteilt. Die rustizierte Sockelzone ist durch toskanische Säulen und Arkaden gegliedert, das Obergeschoß durch Arkaden mit Blendbalkonen zwischen korinthischen Säulen, die im Obergeschoß in Podeste für überlebensgroße Statuen von Josef Gasser (Bildhauer)-Josef Gasser auslaufen.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.